italienisch
Zutaten:
- Olivenoel
- Zwiebel
- Hackfleisch (50/50)
- Tomaten (geschaelte Tomaten aus der Dose gehen auch)
- Tomatenmark
- Rotwein
- Bruehe
- Sahne
- Gewuerze
Zubereitung:
Zuerst braten wir in einem Topf das Hackfleisch an. Danach geben wir die Zwiebeln dazu. Natuerlich kann man auch zusaetzlich noch Knoblauch beigeben. Dann mit einer Tasse Rotwein aufgiessen und fleissig ruehren. Nachdem der Rotwein einigermassen verdampft ist, mit einer Tasse Bruehe aufgiessen. Am Schluss geben wir die Tomaten und das Tomatenmark dazu. Ich verwende das Tomatenmark zusaetzlich, damit das Fleisch nicht so grau bleibt. Als Gewuerz nehm ich gerne so eine Sammlung mit dem Namen Pizzagewuerz.
Nun lassen wir das ganze bei sehr kleiner Hitze einige Stunden koecheln (mit Deckel). Kurz vor der Zubereitung geben wir je nach Geschmack noch etwas Pfeffer dazu.
Natuerlich gehoert dann zum Essen ein selbstgeriebener Parmesankaese dazu
Zutaten:
- Hackfleisch (50/50)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Tomaten
- Tomatenmark
- auf Wunsch Peperoni
- Kaese – Gouda
- Basilikum, Oregano, Pfeffer
- Aufbackbaguettes
Zubereitung:
Tomaten wuerfeln. Zwiebel, Knoblauch und ggf. Peperoni klein schneiden. Kaese wuerfeln.
Alle Zutaten in eine grosse Schuessel geben und gut vermischen. Danach die Baguettes (noch nicht aufgebacken), halbieren. und mit dem „Gemisch“ befuellen.
Nun schieben wir die Baguettes bei 200Grad fuer ca 10-15Minuten in die Roehre
Zutaten:
- Schlagsahne
- Pfeffer weiss
- Champignons
- gekochter Schinken
- Pizza-Gewuerz
Zubereitung:
Schinken in Wuerfel schneiden und in der Pfanne kurz anbraten. Danach geben wir die Champignons dazu. Am Schluss giessen wir das ganze mit Sahne auf. Pizza-Gewuerz und Pfeffer geben wir je nach Geschmack dazu. Natuerlich kann man auch noch Knoblauch dazu geben.
Es ist der Topf oben links
Zutaten:
- 1/4 Wirsing (auch Weisskohl genannt)
- 1 Karotte
- 3 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Stueck Sellerie
- 1 Stange Lauch
- 2 Zucchini
- Butter
- 1 Dose geschaelte Tomaten
- etwas Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- 300ml Bruehe
- Nudeln
- Speck
- Parmesan
- Basilikum
- Knoblauch
Zubereitung:
Das Gemuese klein schneiden und mit der Butter duensten.
Tomaten, Tomatenmark, Gewuerze, Bruehe, Speck und die Nudeln hinzufuegen.
Weiter 10min garen.
Die Suppe mit Parmesan bestreut servieren.
Topf unten links
Wohl eines der leichtesten Rezepte und ganz sicher eines der besten Rezepte: aglio e olio
Zutaten:
- Knoblauch
- Olivenoel
- Peperoni
- Salz
- Petersilie
- Pizzagewuerz
- Spaghetti
- Parmesan
Zubereitung:
Den Knoblauch und die Peperoni kurz scharf anbraten. Olivenoel und Gewuerze dazu geben.
Spaghetti kochen und in eine grosse Schuessel geben. Sauce ueber die Spaghetti giessen und gut verruehren.
Mit Parmesan servieren
Zutaten:
- 1000g Tomaten passiert
- 1 grosse Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Chilischoten
- 1 Tasse Wasser
- 2 TL Gemuesebruehe
- 1 TL Zucker
- 4 EL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Olivenoel
- Creme Fraiche
Zubereitung:
Zwiebel, Chilischoten und Knoblauchzehen fein schneiden und mit etwas Oel kurz anbraten. Danach das Wasser dazugeben und dieses fast vollstaendig verkochen lassen.
Nun geben wir die passierten Tomaten, Gemuesebruehe, Zucker, Tomatenmark dazu. Das Ganze schmecken wir mit Salz und Pfeffer ab.
Beim Servieren geben wir noch einen Klecks Creme Fraiche in den Teller.
Sehr gut passt dazu ein Baquette
Zutaten:
- 2 Camembert
- 1 Glas Preiselbeeren
- 1 Ei
- Paniermehl
Zubereitung:
Wir nehmen 2 Teller: in einem Teller schlagen wir das Ei auf und verquirlen dieses. in dem anderen Teller geben wir das Paniermehl.
Jetzt erhitzen wir die Pfanne mit etwas Butterschmalz.
Nun nehmen wir den Camembert und ziehen diesen zuerst durch das verquirlte Ei und danach durch das Paniermehl. Danach geben wir den Camembert in die heisse Pfanne und backen diesen goldgelb.
Aber Achtung: Den Camembert nicht zu lange in der Pfanne lassen. Wenn er sich aufblaeht, sofort die Pfanne von der heissen Platte nehmen. Ansonsten „platzt“ der Kaese
Zutaten:
- 500g Maskarbone
- 2 Packungen Loeffelbisquit
- 3 Eier
- 50g Puderzucker
- 1/4 L Kaffee
- 4 EL Rum
- Kakao
Zubereitung:
Jeder macht natuerlich immer das beste Tiramisu, eh klar
Ich habe aber viel rumprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass dieses hier das beste Rezept ist. Ich zB nehme normales Kakao-Pulver, da mir das besser schmeckt, als Zartbitter.
Erste Schicht Bisquits in eine flache Form geben. Auf jedes Bisquit 1 EL Kaffee-Rum-Gemisch geben (bitte nicht mehr, die Bisquits sollen nur „angefeuchtet“ sein).
Eigelb und Puderzucker schaumig schlagen.
Bisquits mit Eigelb-Puderzucker-Gemisch bestreichen.
Zweite Schicht Bisquits auflegen und wieder mit Kaffee-Rum-Gemisch bestreichen.
Eigelb, Puderzucker und Maskarbone schaumig ruehren un damit alle Bisquits bestreichen.
Form ueber Nacht in den Kuehlschrank legen.
Am naechsten Morgen mit Kakao bestreuen.
Hier sieht man das Tiramisu noch ohne Kakao. Ich streue den Kakao erst kurz bevor ich es serviere drauf. Der Kakao zieht sonst die Fluessigkeit und wird dunkel.
Zutaten:
- 1 Packung Spaghetti
- 200ml Sahne (1 Becher)
- 4 Blaetter Basilikum
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 Peperoni
- 250g Speck
- 100g Parmesan
- etwas Petersilie
- 4 Eigelb
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Basilikum und Petersilie klein schneiden. Speck in kleine Wuerfel schneiden. Basilikum, Petersilie, Speck, Eigelb, Sahne und 50g Parmesan in eine Schuessel geben und gut vermengen.
In eine grosse Pfanne geben wir etwas Oel, Zwiebel (kleingeschnitten), Knoblauch (kleingeschnitten), Speckwuerfel und die Peperoni (kleingeschnitten). Dieses erhitzen wir kurz.
Waehrend die Spaghetti im Wasser sind, geben wir in die Pfanne das Gemisch von oben. Unter fleissigem Ruehren lassen wir die Sosse etwas eindicken.
Wenn die Spaghetti fertig sind, geben wir diese ebenfalls in die Pfanne und vermischen alles gut. Serviert wird das Ganze natuerlich mit Parmesan (frisch gerieben)