Giga
Zutaten:
- Olivenoel
- Zwiebel
- Hackfleisch (50/50)
- Tomaten (geschaelte Tomaten aus der Dose gehen auch)
- Tomatenmark
- Rotwein
- Bruehe
- Sahne
- Gewuerze
Zubereitung:
Zuerst braten wir in einem Topf das Hackfleisch an. Danach geben wir die Zwiebeln dazu. Natuerlich kann man auch zusaetzlich noch Knoblauch beigeben. Dann mit einer Tasse Rotwein aufgiessen und fleissig ruehren. Nachdem der Rotwein einigermassen verdampft ist, mit einer Tasse Bruehe aufgiessen. Am Schluss geben wir die Tomaten und das Tomatenmark dazu. Ich verwende das Tomatenmark zusaetzlich, damit das Fleisch nicht so grau bleibt. Als Gewuerz nehm ich gerne so eine Sammlung mit dem Namen Pizzagewuerz.
Nun lassen wir das ganze bei sehr kleiner Hitze einige Stunden koecheln (mit Deckel). Kurz vor der Zubereitung geben wir je nach Geschmack noch etwas Pfeffer dazu.
Natuerlich gehoert dann zum Essen ein selbstgeriebener Parmesankaese dazu
Zutaten:
- Hackfleisch (50/50)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Tomaten
- Tomatenmark
- auf Wunsch Peperoni
- Kaese – Gouda
- Basilikum, Oregano, Pfeffer
- Aufbackbaguettes
Zubereitung:
Tomaten wuerfeln. Zwiebel, Knoblauch und ggf. Peperoni klein schneiden. Kaese wuerfeln.
Alle Zutaten in eine grosse Schuessel geben und gut vermischen. Danach die Baguettes (noch nicht aufgebacken), halbieren. und mit dem „Gemisch“ befuellen.
Nun schieben wir die Baguettes bei 200Grad fuer ca 10-15Minuten in die Roehre
Zutaten:
- viele Zwiebeln
- 3 Lorbeerblaetter
- einige Pfefferkoerner
- einige Wacholderbeeren
- wenige Nelken
- 1 TL Bruehpulver
- etwas Essig
- entweder Nuernberger Bratwuerste oder fraenkische Bratwuerste
Zwiebeln in Scheiben schneiden und ansonsten bis auf die Wuerste alles in einem grossen Topf mit Wasser geben. Das ganze so 1 Stunde koecheln lassen und am Schluss die ´Bratwuerste dazugeben.
Dazu muss es ein gutes frisches Bauernbrot geben.
Zutaten:
- 1 Zuckerhut (Feuerzange wird benoetigt)
- 1 Flasche Rum (mind. 54%)
- 2 Flaschen Rotwein
- 3 Orangen
- 1 Zitrone
- ein paar Gewuerznelken
Zubereitung:
Saft von den Zitronen und Orangen, den Rotwein und die Nelken in einen grossen Topf geben.
Alles erhitzen
Zuckerhut mit Hilfe der Feuerzange ueber den Topf legen und langsam mit Rum begiessen.
Zuckerhut anzuenden
Und nach und nach den Zuckerhut mit Rum traenken, bis sich der Zuckerhut aufgeloest hat
Zutaten:
- Schlagsahne
- Pfeffer weiss
- Champignons
- gekochter Schinken
- Pizza-Gewuerz
Zubereitung:
Schinken in Wuerfel schneiden und in der Pfanne kurz anbraten. Danach geben wir die Champignons dazu. Am Schluss giessen wir das ganze mit Sahne auf. Pizza-Gewuerz und Pfeffer geben wir je nach Geschmack dazu. Natuerlich kann man auch noch Knoblauch dazu geben.
Es ist der Topf oben links
Zutaten:
- 1/4 Wirsing (auch Weisskohl genannt)
- 1 Karotte
- 3 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Stueck Sellerie
- 1 Stange Lauch
- 2 Zucchini
- Butter
- 1 Dose geschaelte Tomaten
- etwas Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- 300ml Bruehe
- Nudeln
- Speck
- Parmesan
- Basilikum
- Knoblauch
Zubereitung:
Das Gemuese klein schneiden und mit der Butter duensten.
Tomaten, Tomatenmark, Gewuerze, Bruehe, Speck und die Nudeln hinzufuegen.
Weiter 10min garen.
Die Suppe mit Parmesan bestreut servieren.
Topf unten links
Zutaten
- 1 Flasche trockenen Rotwein
- etwas Rum
- etwas Amaretto
- 5 Nelken
- 1 Zimtstange
- 1 Zitrone
- bevorzugt Kandiszucker
Zubereitung:
Gewuerze, Saft der Zitrone, Rum, Amaretto und den Wein in einen Topf geben und heiss werden lassen. Aber bitte nicht kochen! Dann nach belieben den Zucker hinzugeben.
Ich schuette dann den Topfinhalt in eine Teekanne und verwende dabei ein Sieb (wegen den Gewuerzen)
Getraenk muss heiss serviert werden
Zutaten:
- 250g Butter
- 250g Zucker
- 500g Mehl
- 3 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Pck. Backpulver
- etwas Sahne
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Ruehrschuessel geben und mit dem Mixer (Knethaken) gut durchkneten. Danach den Teig mind.1 Stunde in den Kuehlschrank stellen.
Herd auf 180Grad aufheizen
Danach die Arbeitsflaeche und das Nudelholz gut mit Mehl bestreuen. Teig duenn ausrollern und mittels der Foermchen die Plaetzchen ausstecken und auf ein Blech geben.
Die Plaetzchen ca 15 Minuten im Ofen lassen. Wenn sie im Ofen schon braun sind, dann ist es zu spaet. Also lieber einmal zuviel reinschauen, als zu wenig.
Danach Puderzucker darueber geben.
Zutaten:
- 500g Mehl
- 150g Zucker
- 400g Butter
- gemahlene Nuesse
- 3 Eigelb
- 4 Pck. Vanillezucker
- etwas Sahne
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Ruehrschuessel geben und mit dem Mixer (Knethaken) gut durchkneten. Danach den Teig mind.1 Stunde in den Kuehlschrank stellen.
Herd auf 180Grad aufheizen
Den Teig zu einer Rolle ausrollern und Scheiben abschneiden. Aus diesen Scheiben rollen wir unsere Kipferl und geben diese dann auf ein Blech.
Die Plaetzchen ca 15 Minuten im Ofen lassen. Danach Puderzucker darueber geben.
Wohl eines der leichtesten Rezepte und ganz sicher eines der besten Rezepte: aglio e olio
Zutaten:
- Knoblauch
- Olivenoel
- Peperoni
- Salz
- Petersilie
- Pizzagewuerz
- Spaghetti
- Parmesan
Zubereitung:
Den Knoblauch und die Peperoni kurz scharf anbraten. Olivenoel und Gewuerze dazu geben.
Spaghetti kochen und in eine grosse Schuessel geben. Sauce ueber die Spaghetti giessen und gut verruehren.
Mit Parmesan servieren